Baum-Aktion zum Tag gegen Gewalt an Frauen

22.11.2024
Baum-Aktion zum Tag gegen Gewalt an FrauenBaumaktion

Die Katholische Frauenbewegung der Diözese Bozen-Brixen startet am Montag, 25. November 2024 eine Initiative gegen Gewalt an Frauen. Damit macht sie auf häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft aufmerksam und gibt ihrer Solidarität mit den Frauen gegenüber Ausdruck.

 

„Als Katholische Frauenbewegung nehmen wir die Gewalt gegen Frauen mit Betroffenheit wahr. Um dieser Betroffenheit Ausdruck zu geben, wird vom 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember 2024, dem Tag der Menschenrechte, eine Installation an acht Bäumen vor dem Bozner Dom darauf aufmerksam machen.“, so Irene Vieider, Vorsitzende der kfb. Der christliche Glaube ist Garant dafür, dass Jesus Christus Gewalt in jeglicher Form verabscheute. Er hat sich nie Frauen verachtend oder Frauen herabsetzend oder Frauen verurteilend geäußert. Im Gegenteil: Er ergriff Partei für sie und stellte sich schützend vor Frauen und Kinder.

Die Aktion der Katholischen Frauenbewegung ist eine Installation, bei der die Bäume mit roten Stoffstreifen bandagiert werden. Diese Stoffstreifen versinnbildlichen Bandagen für die psychischen und physischen Verletzungen, die Frauen in Gewaltsituationen daheim, auf offener Straße, bei der Arbeit, in unserer Gesellschaft zugefügt werden. Sie stehen auch für die Verletzungen, die in Krankenhäusern behandelt werden müssen. Sie sind auch unser Zeichen der Solidarität für die 600 Frauen, die jährlich in den Frauenhäusern Südtirols Zuflucht suchen und für die große Dunkelziffer, die es nicht tut.

An einem Ast eines jeden Baumes hängt 1 Tafel. Auf einer Seite ist das Coverbild des kfb-Frauenkalenders 2023 von der Künstlerin Barbara Psenner zu sehen. Auf der Rückseite steht das Jahresmotto „Südtirol schaut hin“ sowie verschiedene Texte und die Frauennamen der Femizide in Südtirol.

Bilder