Gebetsinitiative zur Weltsynode
Am 02. Oktober beginnt in Rom die zweite Sitzung der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofsynode "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung".
Um dort in Rom der Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche und Anerkennung der geistlichen Berufungen von Frauen Aufmerksamkeit zu verschaffen, laden Frauen ein, die Weltsynode mit ihren Gebeten zu begleiten. Es sind Frauen, die im Buch “Weil Gott es so will”, das die Benediktinerin Sr. Philippa Rath herausgegeben hat, Zeugnis ihrer diakonischen oder priesterlichen Berufung aufgeschrieben haben. Sie haben Gebetsanregungen für jeden Tag vom 2.- 27.Oktober verfasst. Für den gesamten Zeitraum der Weltsynode wird je Tag eine große Frau der Bibel, der Kirchengeschichte oder eine aktuell lebende starke Frau, die andere inspiriert, kurz vorgestellt, dazu kommen Impulse, Gedanken und Gebetstexte. Das Schritt-für-Schritt-Gebet aus dem Kloster Fahr (Schweiz) ist an den Donnerstagen integriert, ebenso am 7. Oktober (Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel) ein Friedensgebet.
Wir setzen auf die Kraft unserer Gebete! An vielen Orten, täglich um 18.00 Uhr oder zu einer anderen Zeit, in Gruppen oder alleine verbinden wir uns mit Gott und untereinander im Gebet.
„Das Gebet hat eine große Macht, das ein Mensch verrichtet mit seiner ganzen Kraft.“ (Mechthild von Magdeburg)
Die Gebete und Texte für die einzelnen Tage können heruntergeladen werden:
- als PDF
- als Jpeg: kann täglich auf den WhatsApp-Status oder/und auf den sozialen Medien gepostet werden.